Plattformen sind die Zukunft des Marktes. Schnell, unkompliziert und flexibel. Sie bieten sichere und skalierbare Geschäftsmodelle mit hoher Marge, ohne eigenen Wareneinsatz. Handelsplattformen wie orbix.de bringen Anbieter und Käufer zusammen und vermitteln Transaktionen. Orbix hat sich dabei auf eine bis dato noch unbesetzte Nische, den ca. 200 Mio. Euro großen „Gebraucht-Räder, -Reifen und -Felgen“-Markt, spezialisiert. Ziel ist es, die Qualität auf dem Gebraucht-Reifenmarkt durch bislang ungenutzte Quellen zu erhöhen. Nicht nur Innovation, sondern auch Nachhaltigkeit im Sinne von Wieder- bzw. Weiternutzung der gebrauchten Räder, Reifen und Felgen spielen dabei eine große Rolle. Investieren Sie in eine innovative Transaktionsplattform.
„Orbix hat ein Geschäftsmodell, das funktioniert und eine Marge, die funktioniert. Geht man von einer Transaktionsmarge zwischen 10 und 20% aus, dann bewegen wir uns hier zwischen 20 und 40 Mio. Euro Umsatz für die Plattform.“
Allein in Deutschland lagern etwa 29,4 Mio. gebrauchte Radsätze, Reifen und Felgen bei Autohäusern, Reifenhändlern, Leasingfirmen und Autovermietern. Gebraucht heißt hier nicht unbedingt alt, sondern kann auch bedeuten, dass der Radsatz nur wenige Kilometer gefahren, also quasi neuwertig ist. Der Markt ist riesig, aber die Vermarktungsmöglichkeiten sind zurzeit noch gering. Die Reifen stammen von Jahreswagen, Leasing-Fahrzeugen etc. und können derzeit nur über intransparente Kanäle langwierig vermarktet werden. Auch Kunden, die durch den Kauf preiswerter Reifen Geld sparen wollen, finden derzeit noch keine zentrale Anlaufstelle.
Orbix bedient beide Seiten – Die Plattform bietet den Händlern zum einen die Möglichkeit einer profitablen Bestandssteuerung ihrer Gebrauchtreifenlager durch eine integrierte Bestandsverwaltung sowie ein Analysetool. Zum anderen ist eine komfortable Abwicklung des Verkaufs mit einem transparenten Preissystem bis hin zur Abholung und Auslieferung der gebrauchten Radsätze/Reifen/Felgen durch Logistik-Kooperationspartner Teil des Angebotes.
Orbix vermittelt zahlreiche gebrauchte Radsätze, Reifen und Felgen in verschiedenen Kategorien von diversen, geprüften und registrierten Händlern sowie Privatpersonen. Damit der Kunde seine Gebrauchträder auf der E-Commerce-Transaktionsplattform orbix.de auf einfache Art und Weise finden kann, wurden die Suchmasken so bequem wie möglich gestaltet. So kann gezielt der richtige Gebrauchtradsatz erworben werden – unabhängig davon, ob nach einer bestimmten Größe, der favorisierten Marke, Pneus für spezielle Wetterbedingungen oder Reifen für das eigene Automodell gesucht wird. Gebrauchträder online kaufen wird somit einfach und bequem. Orbix bietet dem Käufer ein „Rund-um-Paket“. Ihm wird ein sicheres Bezahlsystem mit Treuhandfunktion zugesichert, d.h. der Verkäufer erhält erst nach Freigabe durch den Käufer seinen Verkaufserlös abzüglich einer transparenten und fairen Vermittlungsgebühr. Die bequeme Lieferung an eine Adresse der Wahl ist obligatorisch. In Kürze wird darüber hinaus die Anlieferung an einen kooperierenden Montagepartner möglich sein, der die Lieferung für den Kunden annimmt und anschließend einen Termin zur Montage vereinbart.
Unternehmensverlauf
Die ersten Ideen hinsichtlich einer Transaktionsplattform speziell für die Vermarktung von Gebraucht-Rädern, Reifen und Felgen entwickelte David Halko im Jahre 2010, jedoch verfolgte er die ersten Gestaltungsansätze zu dieser Zeit nicht weiter. 2014 entsteht durch David Halko und Sebastian Förster schließlich das erste Grobkonzept zur Umsetzung der Plattform. Aber auch dieses Grobkonzept wird aus Mangel an Zeit und Ressourcen zunächst nicht weiterentwickelt.
Anfang 2016 lernen sich die heutigen vier Gründer über ein gemeinsames Beschäftigungsverhältnis kennen. Mit Jürgen Benzinger und Thomas Theinert, die beide aus unterschiedlichen Vertriebstätigkeiten im Automotive-Bereich stammen, werden in intensiven Gesprächen Meinungen und Einschätzungen zur Idee einer „Transaktionsplattform speziell für die Vermarktung von Gebraucht-Rädern, Reifen und Felgen“ diskutiert und wertvoller Input eingebracht.
Am 08.07.2016 treffen die vier Gründer die Entscheidung, ein Unternehmen mit dem Ziel der Entwicklung, des Betriebs und der Vermarktung dieser Transaktionsplattform zu gründen. Das Interessante daran: Unterschiedlichere Erfahrungsprofile kann man kaum finden und doch, oder wahrscheinlich genau deswegen, haben sich die Vier zusammengetan. Das Team ist die perfekte Kombination von breit gefächertem Knowhow und langjähriger Erfahrung aus den unterschiedlichsten Branchen, wie beispielsweise IT, Programmierung, Handel, Grafikdesign und Development. So können alle Kernprozesse direkt im Unternehmen abgebildet werden. Auch von den Charakteren her ergänzen sich die Gründer, um das Beste für das gemeinsame Ziel zu erreichen.
Warum und für was wollen wir Crowdinvesting nutzen?
Crowdinvesting ist für Orbix der ideale nächste Schritt, da es die beiden Maßnahmen vereint, die das Unternehmen derzeit am meisten benötigt: Zum einen eine skalierbare Finanzierungsform, die auch externes Feedback und eine realistische Bewertung berücksichtigt, zum anderen eine Steigerung des Bekanntheitsgrades sowohl bei Investoren, Händlern, Partnern und Kunden, die hoffentlich alle zu aktiven Markenbotschaftern von Orbix werden. Wir suchen und brauchen die Crowd, zur Unterstützung und als Feedback-Geber derer, die Reifen, Felgen und Autos lieben. Wir möchten mit unserer Plattform alle ansprechen, denen Reifen, Räder und Felgen am Herzen liegen.
Je nach erreichtem Fundingziel werden wir verschiedene Maßnahmen ergreifen, um die Weiterentwicklung unserer Transaktionsplattform und deren Skalierbarkeit voranzutreiben.
50.000 € > Community-Building/Aufbau der Brand Awareness in sozialen Netzwerken; Teilnahme an ausgewählten Events im Automotive-Bereich; regionale Promotionaktionen; Weiterentwicklung der Transaktionsplattform
Zusätzlich bei bis zu 150.000 € > Programmierung einer nativen App; um dem Verkäufer noch mehr Komfort bei der Eingabe seiner Produktdaten zu ermöglichen. Native Apps speichern Daten in beliebiger Menge auf einem mobilen Endgerät, d.h. es wird zur Aufnahme der Daten (z.B. im Reifenlager) keine Internetverbindung benötigt. Die Daten werden automatisch, sobald wieder eine Verbindung zum Internet besteht, in das Orbix-Backend eingespielt; Weiterentwicklung der Transaktionsplattform.
Zusätzlich bei bis zu 250.000 € > SEM (SEO und SEA-Kampagnen) – und weitere Online-Marketingkampagnen (Affiliate und Display) im möglichen Rahmen; Teilnahme an ausgewählten Events.
Zusätzlich bei bis zu 500.000 € > gezielte PR-Maßnahmen in ausgewählten Medien; breit gestreute Online-Marketing-Kampagne; Influencer Marketing; Entwicklung und Launch geschlossener Händlerbereiche für grosse deutsche Fahrzeughersteller mit Einbindung zusätzlicher Software im B2B Bereich.
Team





Investitionsinfo
Unternehmenswertbeteiligung: JA, am Laufzeitende
Basiszinssatz: 4,5%
Minimaler Zeichnungsbetrag: EUR 100
Maximaler Zeichnungsbetrag: EUR 5.000 (höhere Beträge auf Nachfrage möglich)
Vertragslaufzeit: 5 Jahre
Beteiligungsform: Nachrangdarlehen
WARNHINWEIS: Der Erwerb dieser Vermögensanlage ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen.
Im Sinne der Risikostreuung sollten möglichst nur Geldbeträge investiert werden, die in näherer Zukunft auch liquide nicht benötigt bzw. zurückerwartet werden. Verantwortlich für sämtliche Inhalte und Angaben auf dieser Seite ist ausschließlich die Emittentin selbst, sie ist Anbieter dieser Vermögensanlage. Seitens des Betreibers der Internet-Dienstleistungsplattform wird keine Haftung für die Richtigkeit und Aktualität der Inhalte übernommen.
Welches Risiko habe ich als Investor?
Welches Rücktrittsrecht habe ich als Investor?
Informationen für Investoren aus Deutschland
Ab 500 EUR ein exklusives Orbix-Alufelgen-Pflege-Set
Ab 1.000 EUR Orbix-Reifentiefenmesser (elektronisch)
Ab 2.000 EUR
Ein exklusives Orbix-Alufelgen-Pflege-Set und ein Orbix-Reifentiefenmesser (elektronisch)
Ab 3.000 EUR
Ein Orbix-Starter-Kit bestehend aus Orbix-Alufelgen-Set, Orbix-Reifentiefenmesser (elektronisch), 4er Set Reifentaschen
Ab 5.000 EUR ein Orbix-Starter-Kit bestehend aus Orbix-Alufelgen-Set, Orbix-Reifentiefenmesser (elektronisch), 4er Set Reifentaschen und ein Abendessen mit beiden Geschäftsführern
Ab 10.000 EUR ein Orbix-Starter-Kit bestehend aus Orbix-Alufelgen-Set, Orbix-Reifentiefenmesser (elektronisch), 4er Set Reifentaschen, eine professionelle Aufbereitung inkl. Smart-Repair von max. zwei eigenen Radsätzen und ein Abendessen mit beiden Geschäftsführern.
(Beträge über 5.000 EUR können per Zeichnungsschein gezeichnet werden. Bitte kontaktieren Sie uns bei Interesse via Mail an investor@conda.de)
Beteiligungsform: Nachrangdarlehen
Minimaler Zeichnungsbetrag: 100€
Unternehmenswert vor Beteiligung: 1.000.000€
Maximaler Zeichnungsbetrag: 5.000€
Unternehmen: ORBIX GmbH (Firmenbuchnummer: HRB 27365)
ORBIX GmbH
Otto-Hahn-Str. 28-30
85521 München-Riemerling
+49 (0)89 9545764 00
info@orbix.de
www.orbix.de
Facebook
Instagram
YouTube
