“Die Förderungsbörse ist verpflichtet, die Rahmenbedingungen für kleine und mittlere Unternehmen zu verbessern. Unsere Handelsplattform wandelt etablierte Geschäftspraktiken in Factoring um und erhöht Transparenz und Liquidität am Markt für B2B-Forderungen.”
Borza terjatev heißt aus dem Slowenischen übersetzt „Forderungsbörse“ (Borza = Börse, terjatev = Forderung).
Durch die Forderungsbörse wird das Factoring ins Internet verlegt. Die BT-Handelsplattform ermöglicht Unternehmen und Finanzinvestoren einen einfachen und transparenten Handel mit Geschäftsforderungen über eine sichere Web-Handelsanwendung.
Unternehmen haben oft einen großen Teil Ihrer Liquidität in ausgestellten Rechnungen mit langen Zahlungsfristen (bis zu 120 Tagen) gebunden. Diese Unternehmen können nun Ihre Forderungen (=Rechnungen) online, auf einem geregelten Markt – der Forderungsbörse – Finanzinvestoren verkaufen. Das Unternehmen erhält dadurch bereits innerhalb von 48 Stunden nach Ausstellung der Rechnung das Geld vom best-bietenden Finanzinvestor und erhöht somit seine Liquidität. Der Finanzinvestor auf der anderen Seite erhält gemäß dem Zahlungsziel den Gesamtbetrag vom Kreditor und profitiert somit von einer neuen Form der Geldanlage.
Die Forderungsbörse ermöglicht allen Finanzinvestoren den Zugriff auf Unternehmensressourcen, durch die Einrichtung von einem organisierten Markt. Mit dem Factoring finanzieren Finanzinvestoren unmittelbar Unternehmen, die ihre Forderungen verkaufen und unterstützen dabei eine positive Entwicklung der Wirtschaft.
Unternehmensverlauf
Geschichte
Die Geschäftsidee für einen geregelten Markt zum Handel mit Geschäftsforderungen – die Forderungsbörse – hatten die Unternehmer Marko Rant und Tomi Šefman im Jahr 2011. Nach der Entwicklung eine Betaversion und etlichen Tests der Dienstleistungsplattform bei potenziellen Kunden, überzeugten sie die privaten Investoren Peter Ribarič und Janez Klobčar mit ihrer Geschäftsidee Ende 2014 und erhielten ein Startkapital in der Höhe von insgesamt 150.000 €. 2015 wurde die Marktversion der Handelsplattform entwickelt, die in Slowenien Mitte November 2015 gelauncht wurde.
Bis Mai 2016 haben sich bereits über 190 Unternehmen bei der Forderungsbörse registriert, wurden zu Mitgliedern und erreichten einen Transaktionsvolumen von 3,25 Millionen Euro.
Potential – Finanzdienstleistungen werden immer mehr online angeboten.
Unternehmen und Privatpersonen möchten keine Zeit für persönliche Gespräche mit Bankberaternvergeuden und langwierige Prozesse bei Finanzinstituten vermeiden. Moderne FinTech-Unternehmen (deutsch für „Finanztechnik“) bieten ihren Kunden schnellere, einfachere, kostengünstigere und benutzerfreundlichere Finanzdienstleistungen. Durch den Einsatz modernster IT-Technologien werden Prozesse vereinfacht und automatisiert und Online-Finanzdienstleistungen für Kunden somit immer interessanter.
Die Forderungsbörse ist das erste FinTech-Unternehmen in Slowenien und auch eines der ersten in Europa, die eine eigene innovative Lösung für die Finanzierung von Geschäftsforderungen entwickelte und dadurch eine Alternative zum klassischen Factoring bietet.
Fakten
- Die Unternehmen in Slowenien stellen ihren lokalen Geschäftskunden pro Jahr Rechnungen mit einem Gesamtwert von über 45 Milliarden Euro aus – und nur Forderungen von 650 Millionen Euro werden derzeit verkauft oder durch Factoring eingezogen.
- Das Volumen des Factoring in Slowenien – in Bezug auf das Bruttoinlandsprodukt gemessen – ist 5-mal geringer als der Durchschnitt der Europäischen Union und weist deshalb ein großes Potenzial für Wachstum aus.
- Factoring ist in Europa sehr etabliert und stellt in der Europäischen Union 2/3 des weltweiten Gesamtmarktes dar.
- Die Marktdurchdringung von FinTech-Unternehmen am Factoring-Markt ist in der Europäischen Union derzeit gering – eine hervorragende Gelegenheit für die Forderungsbörse!
Team






Investitionsinfo
Gesuchtes Gesamtinvestitionsvolumen: EUR 150.000,00
Mögliche Beteiligung ab: EUR 100,00
Vertragslaufzeit: 5 Jahre
Basiszinssatz: 4,5 %
Unternehmenswertbeteiligung: JA, am Laufzeitende
WARNHINWEIS: Der Erwerb dieser Vermögensanlage ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen.
Im Sinne der Risikostreuung sollten möglichst nur Geldbeträge investiert werden, die in näherer Zukunft auch liquide nicht benötigt bzw. zurückerwartet werden. Verantwortlich für sämtliche Inhalte und Angaben auf dieser Seite ist ausschließlich die Emittentin selbst, sie ist Anbieter dieser Vermögensanlage. Seitens des Betreibers der Internet-Dienstleistungsplattform wird keine Haftung für die Richtigkeit und Aktualität der Inhalte übernommen.
Welches Risiko habe ich als Investor?
Welches Rücktrittsrecht habe ich als Investor?
Sie erhalten ein personalisiertes Investoren-Zertifikat.
Sie erhalten ein personalisiertes Investoren-Zertifikat sowie einen Workshop (B2B Trading von Forderungen zur alternativen Unternehmensfinanzierung bzw. als alternative Anlagemöglichkeit für Investoren).
Sie erhalten ein personalisiertes Investoren-Zertifikat, einen Workshop (B2B Trading von Forderungen zur alternativen Unternehmensfinanzierung bzw. als alternative Anlagemöglichkeit für Investoren) sowie eine gratis Mitgliedschaft der Forderungsbörse für 1 Jahr.
Sie erhalten ein personalisiertes Investoren-Zertifikat, einen Workshop (B2B Trading von Forderungen zur alternativen Unternehmensfinanzierung bzw. als alternative Anlagemöglichkeit für Investoren) sowie eine gratis Mitgliedschaft der Forderungsbörse für 2 Personen für je 1 Jahr.
Beteiligungsform: Nachrangdarlehen
Minimaler Zeichnungsbetrag: 100€
Unternehmenswert vor Beteiligung: 1.250.000€
Maximaler Zeichnungsbetrag: 5.000€
Unternehmen: BORZA TERJATEV d.o.o. (Firmenbuchnummer: 6016146000)
BORZA TERJATEV, d.o.o.
Likozarjeva ulica 3
SI-1000 Ljubljana
+386 51 244 700
info@borzaterjatev.si
www.borzaterjatev.si
